Der Winter am Weissensee bietet viel Abwechslung für Bewegungsfreudige.
Eislaufen
Eislaufen auf der größten geschlossenen Eisfläche Mitteleuropas...
Bei einer präparierten Eisfläche von 6,5 Quadratkilometer bleibt kein Eisläuferwunsch unerfüllt. Egal ob Hobbyläufer oder Profi. Für jeden ist der Weissensee geeignet.
"Zu Kathrein friert der See zu" - lautet eine alte Bauernweisheit, die sich jedes Jahr auf's Neue bestätigt. Pünktlich um den 25. November (Kathrein) beginnt sich auf dem kleinen Westteil des Weissensees eine dünne Eisschicht zu bilden. Von Mitte Dezember bis Anfang März tummeln sich auf der bis zu 40 cm dicken Eisdecke nicht nur Eissportler, man begegnet auch Pferdeschlitten und Winterwanderer genießen die einzigartige Kulisse.
Ein eigener Eismeister sorgt mit seinem Mitarbeiterteam für die Pflege von bis zu 25 km Eislaufrundbahnen, Eistockbahnen und Eishockeyplätzen und die 400 Meter Bahn für Eisschnellläufer.
WEITERE EISLAUFINFOS
bis zu 25km Eislaufrundbahnen
400m Bahn für Eisschnelläufer
Ausrüstungsverleih im Ort
Eislauf- und Eisschnelllauf Trainingskurse
Langlaufen
Langlaufen am und um den Weißensee
50 km Doppelspurloipen und bis zu 15 km Skatingloipen erstrecken sich über das Weissensee-Becken und macht diese Region zu einem der schönsten Orte zum Langlaufen in Kärnten.
Übungsloipen für Anfänger und die besonders beliebte Seewiesenloipe starten direkt neben dem See.
WEITERE LANGLAUFINFOS
Regionale Loipenübersicht
1 geführte Tour
Ausrüstungsverleih im Ort
Skifahren
Insgesamt 7 Pistenkilometer. 4km leicht, 3km mittel. Seehöhe Bergstation: 1400 m, Seehöhe Talstation: 930 m
Dem sanften Skilauf gerecht wird das Familienschigebiet der Naggler-Alm. Eine Viersesselbahn und vier weitere Schlepplifte erschließen für Skifahrer und Snowboarder ein Gebiet das sicher nicht zu den TOP-Skigebieten Österreichs zählt, aber dafür ohne Hektik und Stress befahr- und erkundbar ist.
Für die kleinen Skisportler ist die neue Kinder-Skiwelt Weissensee mit BOBO®-Kinderskischule die beste Möglichkeit sich mit dem alpinen Sport vertraut zu machen.
Auch der Apres-Ski kommt nicht zu kurz und ladet auf der Naggler-Alm und der Bergbahn Talstation zum Einkehrschwung ein.
ALPINE EINRICHTUNGEN
Sessellifte: 1
Schlepplifte: 4
Schi- & Snowboardverleih
FIS-Piste
Schikindergarten- & schule
Apreskihütten
Beschneiungsanlagen
Eisstockschießen & Eisgolf
Ein Golferlebnis der besonderen Art bietet der Weißensee im Winter.
Zum Golfplatz umfunktioniert wird die 6,5 km² große Natureisfläche des Sees, die eine Eisdecke von bis zu 40 cm aufweist. 9 Holes (Par 3 bis Par 5 ) erfahren eine Spezialpäparierung, ebenso die "Whites", die als Winter-Green angelegt werden. Auf den Fairways ist der Schnee komprimiert, die Abschläge gekennzeichnet.
Der Kärntner Traditionssport Eisstockschießen ist am Weißensee besonders beliebt. Die Spielregeln sind leicht verständlich: Zwei Mannschaften zu meist je vier Spielern versuchen ihren jeweils eigenen Eisstock so nah wie möglich an die „Daube“ (ähnlichen einem Eishockeypuck) zu schießen. Einfach erklärt, erfordert diese Sportart aber sehr viel Präzision und Können. Der eisglatte Spieluntergrund erschwert diesen tollen Freiluftsport noch ein wenig.
EISGOLF INFOS
Int. Eisgolfturnier Mitte Februar
9 Holes (Par 3 bis Par 5 )
Ausrüstungsverleih im Ort
Bewirtschaftete Hütten und Almen zum Einkehren
Rodeln
Rodeln von der Naggler-Alm
Als ideale Aufstiegshilfe bietet sich die 4er Sesselbahn an, gut einkehren läßt sich auf der "Naggler Alm", wo sie u.a. auch das "Jodel-Rodel-Almseminar" (ca. im Wochenrythmus im Winterprogramm) mitmachen können; dabei handelt es sich um einen lustigen Spätnachmittag mit dem Jodelprofessor Franz, der den teilnehmenden Gästen das Jodeln beibringt, nach Erhalt des Jodeldiploms geht es dann gemeinsam mit einer lustigen Schlittenpartie wieder hinunter ins Tal.
Mit fast 4,5 Kilometern Länge ist die Rodelbahn von der Naggler-Alm die längste am Weissensee.
Pferdeschlittenfahren
Stimmungsvolle Pferdeschlittenfahrten bei herrlichem Winterwetter
Egal ob über den zugefrorenen Weißensee oder auf den unzähligen Kilometern von geräumten Wegen, genießen Sie einfach die tolle Winterlandschaft dick eingepackt unter wärmenden Decken mit beruhigendem Hufgeklapper als Hintergrundmusik.
Der Kutscher entführt Sie, natürlich auch mit Kindern, in ein nostalgisches, stimmungsvolles Wintermärchen.
Schneeschuhwandern
Sanft mobil mit den Schneeschuhen den Naturpark Weissensee erkunden. Querfeldein durch die tiefverschneite Winterlandschaft, abseits von gespurten und geräumten Wegen, wandern.
chneeschuhwanderungen werden von der Langlauf- und Eislaufschule Schwarzenbacher angeboten. Im Aktiv-Wochenproramm findet die Schneeschuhwanderung wöchentlich am Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Treffpunkt ist bei der Bergbahn Talstation beim Alpensport Rent und der Kostenbeitrag beläuft sich auf Euro 17,-- pro Person inklusive Schuhe. Bitte vorab unter 0664 1315533 anmelden.